2025-08-17

Gut vorbereitet, aber auf was?

Borussia, straf’ mich Lügen, aber ich sehe unser Team zum Start in die neue Saison doch besser gerüstet, als lange zu befürchten war.

Die Transfers von Team Virkus ergeben Sinn, und auch die wenig Vertrauen erweckende Verhandlungstaktik, sich erstmal öffentlich für handlungsunfähig zu erklären, bis eigene Verkäufe getätigt sind, scheint am Ende nicht geschadet zu haben.

Ob mehr drin gewesen wäre, ist wie immer Spekulation, aber ich kann mit den Neuzugängen gut leben und habe genug Fantasie, um mit ihnen eine Mannschaft entstehen zu sehen, die auch mehr erreichen kann als das neue Normalziel, sicheres Mittelfeld mit Tendenz zur Einstelligkeit.

Dazu muss zugegebenermaßen viel passen, außer einer zusammenwachsenden Einheit auf dem Platz sollten dafür auch sonst viele Würfel günstig fallen: eine nicht zu punktgeile Konkurrenz, gute Trainerentscheidungen, wenig eVerletzungen und wenn, dann nur kurze Ausfälle oder dann auf Positionen, wo sie weniger weh tun als anderswo etc.

Das intakte Mannschaftsgefüge ist entscheidend, wenn man sich nicht nur behaupten will, sondern auch einen oder zwei Schritte weiter gehen möchte. Damit schien es in der Vergangenheit nicht immer zum Besten bestellt zu sein. 

Im Moment wirkt die Mannschaft intern (nach außen) sehr harmonisch. Dass mit Itakura und Plea zwei in dieser Hinsicht wichtige Harmonie-Player weg sind, haben die Abschiedsvideos von Borussia ganz gut belegt. Aber das muss kein Nachteil sein.

Ein wichtiger Faktor wird dabei der neu zusammengestellte Mannschaftsrat sein. Dass Tim Kleindienst und Rocco Reitz dabei die Kapitänsrollen erhalten, ist fast logisch. Sie sind auf und neben dem Platz sichtbare Leistungsträger und motivierende Lautsprecher. Stellen sich auch in nicht so guten Phasen. Und sie spielen auch in der Mannschaft sicher mit den richtigen Reizen und rütteln den Haufen auf, wenn man sich zu wohlfühlig in der Mittelmäßigkeit suhlen sollte.

Auch das hat natürlich Grenzen. Wenn die Leistung mal nicht stimmen sollte, können fordernde Charaktere wie die beiden auch Unfrieden oder Irritationen ins Team bringen. Das sollten sie als selbstkritische Geister aber hinbekommen. Ansonsten müssen die anderen drei im Mannschaftsrat entsprechend ausgleichen und moderieren. 

Die kommen augenscheinlich allesamt von der Fraktion Vernunft und Sachlichkeit.
Mit der Besetzung Sander, Diks und Elvedi sehe ich den Mannschaftsrat auch hinter den beiden Kapitänen gut aufgestellt. Diks und Sander waren bei ihren früheren Vereinen schließlich auch schon Anführer, und Elvedi spielt - bei allen persönlichen Leistungs-Aufs und Abs in den letzten Jahren - als Mensch offensichtlich eine gute und wichtige Rolle im Team.

Dass Gerardo Seoane diese meinungsstarke Führungsriege im Team zulässt, die ihm selbst durchaus aus Parolie bieten kann und intern vielleicht manchmal weniger diplomatisch auftritt als die Omlin und Weigl, das spricht für ihn. Hoffentlich führt das am Ende auch immer zu guten Entscheidungen für Borussia.

Wofür das am Ende reicht, ist schwierig zu sagen. Aber der Verein hat in diesem Sommer (und den Monaten zuvor, wenn man Diks und Castrop dazuzählt) wichtige Entscheidungen getroffen und dem Kader weitere wichtige (neue) Elemente hinzugefügt. Sicher, es hätter mehr sein müssen, um wirklich mit einem runden Kader in die Saison zu gehen. Aber die Mittel fließen nicht so üppig, dass man mehr hätte erwarten dürfen.

Und letztlich folgt die Vorgehensweise ziemlich genau dem, was man vor einiger Zeit ausgegeben hat: Der Umbruch wird einige Transferperioden in Anspruch nehmen. Und er wird nicht ohne Rückschritte sein, möchte ich ergänzen. 

Denn dass nur Volltreffer gelandet werden, kann von niemandem vorausgesetzt werden. Dazu ist das Geschäft von hzu vielen Variablen abhängig, die man nur bedingt beeinflussen kann.

Aus meiner Sicht sind die bisherigen Transfers jedenfalls gut gelöst.

  • Ko Itakura wurde zum angemessenen Preis verkauft, der auch ein wenig Spielraum für einen weiteren Transfer lässt. 

  • Alassane Plea wurde zu einem fairen Kurs abgegeben, damit ging zwar hohe spielerische Intelligenz und Torgefahr verloren, aber es eröffnet sich auch die Chance, sich hinter den Spitzen neu aufzustellen.

  • Stefan Lainers Abgang ergibt für beide Seiten sportlich Sinn.

  • Tomas Cvancara ist ohne Verlust für ein Jahr aus dem ihm gegenüber äußerst kritischen Blickfeld gebracht, mit der Chance, sich zu fangen.
  • Noah Pesch kann sich in der zweiten Liga mit hoffentlich viel Einsatzzeit entwickeln und zur Option für die nächsten Jahre werden

  • Mit Jan Olschowsky bleibt ein weiterer entwicklungsfähiger Torwart in der Nähe. Er könnte nächstes Jahr nach seiner Aachen-Leihe noch einmal ins Spiel kommen, je nachdem, wie sich die neue Saison gestaltet.

  • Kevin Diks ist ein möglicher Führungsspieler mit viel Erfahrung und einem guten Start in der Vorbereitung. Er fängt mit seinem Profil als Rechts- und Innenverteidiger den Lainer-Transfer mit ab und ersetzt auch gute Elfmeterschützen wie Plea und Itakura vom Punkt recht gut.

  • Jens Castrop ist ein spannender Spieler, der im zentralen Mittelfeld sowohl kämpferische als auch spielerische Elemente einbringen kann. Er ist einer, der auch mal grenzwertig resolut dazwischenfunkt und den bad boy geben kann - ein Spieler, der uns so in den letzten Jahren etwas gefehlt hat. Es ist gut, ihn als Backup für Reitz zu haben, und wer weiß, vielleicht spielt er sich auch fest. Von der Entschlossenheit und Bissigkeit her ist er nicht nur eine Wette auf die Zukunft, sondern kann sofort helfen, und das auch auf anderen Positionen wie hinten rechts.  

  • Shuto Maschino als sehr schneller, vielseitiger Offensivspieler mit gutem Torriecher verspricht kurzfristig eine schnell funktionierende Lösung, um die fehlenden Tore von Kleindienst und Plea aus der letzten Saison auszugleichen. Mittelfristig ist er nach der Kleindienst-Rückkehr auch ein wichtiger Baustein einer unberechenbareren Borussenoffensive.

  • Haris Tabakovic ist ein fast risikoloser, aber auch vorab schwer zu bewertender Transfer. Zeigt er sich so treffsicher wie bei Hertha und gegen uns zuletzt, ist er ein guter Ersatz für Kleindienst und eine Alternative, wenn es im Sturm auf Körperlichkeit ankommt. Bleibt er blass, ist er keine keine teure Fehlinvestition. Ob er überzeugt, da bin ich noch nicht so sicher. Weniger aufgrund seines Könnens, eher weil ich nicht weiß, ob er wirklich ins System passt, das Seoane spielen lassen will. Ich lasse mich aber gern eines Besseren belehren.


Neben den personellen Auffrischungen bleiben aber auch noch ungelöste Problemfelder oder Konstellationen, die sich dazu entwickeln könnten.

1) Die Doppelsechs, die ich nicht allein an Julian Weigl festzumachen möchte. Doch auch trotz Castrop ist hier für mich noch nicht der fehlende Baustein gefunden, der die defensive Stabilität über einen längeren Zeitraum garantieren kann. Derzeit würde ich Sander mit Reitz oder mit Weigl als die beste Wahl ansehen. Da lasse ich mich aber gern eines Besseren belehren, es wäre gut, wenn es hier verschiedene Lösungen
 gäbe, mit denen man gezielt auch gegen wechselnde Gegnertaktiken arbeiten kann. 

2) Die Innenverteidigung, in der Marvin Friedrich noch immer derjenige ist, der am wenigsten ins Borussia-Konzept passt. Sollten Diks und Chiarodia rechts oder links in der Kette gefordert werden oder ausfallen, blieben nach dem heutigen Stand Elvedi und Friedrich - ein Duo, mit dem man am liebsten nicht in eine längere Saisonphase gehen möchte. Kommt also hier nach dem Itakura-Transfer noch jemand? Etwas wohler wäre mir damit, weil ich auch in der eigenen Jugend niemanden sehe, der da kurzfristig in dieser Saison reinwächst.

3) Florian Neuhaus und Kevin Stöger: Ob Neuhaus noch eine Chance bekommt und die auch nutzt? Falls ja, wäre er eine Option, die das Spiel von Borussia vor allem nach Pleas Abgang noch stärken könnte. Falls nein, könnte er toxisch wirken. Kevin Stöger wiederum muss seine Rolle immer noch finden und ist auch in der Ära nach Lasso für mich nicht gesetzt. Was ist bisher in den Spielen gesehen habe, war das Bild der Vorsaison. Ein klasse Typ, um Gegner zu verwirren. Allerdings auch einer, der zugleich Durcheinander in der eigenen Mannschaft kreieren kann. Und das kann sich Borussia gar nicht leisten. Insgesamt jedenfalls ist für beide die Konkurrenz nicht weniger geworden, und das war ihrer Entwicklung bisher nicht zuträglich. 

4) Die Torwartfrage. Omlin und Nicolas haben beide Ambitionen, dahinter steht mit Tiago Perreira ein dritter starker Anwärter in den Startlöchern. Schwer zu sagen, ob das auf Dauer ohne Probleme über die Bühne geht oder ob wir vielleicht froh sein können, wenn bei Verletzungen so starke Ersatzleute parat stehen. Bei der einen oder anderen Personalie aus dieser Reihe (Weigl, Friedrich, Neuhaus, Omlin) steht sicher in den nächsten Transferfenstern die Fortsetzung des Kaderumbaus an. Ob das gut funktioniert ist offen. Schon jetzt mangelte es offenbar ja an Ointeressenten für die Spieler, die in Gladbach keine große Zukunft mehr haben dürften. 

Was heißt das aus der heutigen Sicht für mich?
Ich denke, dass Borussia stark genug ist, um die Vorjahresplatzierung zu erreichen. Findet sich das Team schnell und kann die Ausfälle kompensieren und sind Kleindienst und Ngoumou nach der Reha schnell wieder in Form, kann auch mehr drin sein. Wetten sollte man darauf nicht. 

Läuft viel schief, kann es durchaus auch Richtung Abstiegskampf gehen, das sollte man aber niemals ganz ausschließen, wenn man nicht Bayern München heißt. Für meinen Eindruck ist die  Mannschaft aber auch mit den Neuen gefestigt genug, um sich da abseits halten zu können.

Heißt: Für Euphorie gibt es keinen Grund. Aber positiv überrascht werden, vor dem Hintergrund realistischer Erwartungen, das wäre schon schön. Packen wir es an, am besten mit einem schönen Auftakt im DFB-Pokal! Davon würde auch die neue Saisonspende profitieren. 


Saisonspende:
Das gilt in der Saison 25/26: Für jedes erzielte Tor von Borussia in Bundesliga oder DFB-Pokal zahle ich 1 Euro. Für Derbysiege gegen K*** gibt es 10 Euro. Gehaltener Elfmeter: 2,50 Euro; Zu-Null-Spiel: 2 Euro. Siege gegen Bayern, Dortmund, Leverkusen oder Leipzig: 10 Euro. Ein Sieg in Freiburg: 20 Euro. Einstelliger Tabellenplatz am Saisonende: 10 Euro. Internationaler Startplatz am Saisonende: 30 Euro. Deutsche Meisterschaft: 125 Euro. DFB-Pokalsieg: 50 Euro. Gladbacher Torschützenkönig: 30 Euro.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.